undefinierbar

undefinierbar
un|de|fi|nier|bar ['ʊndefini:ɐ̯ba:ɐ̯] <Adj.>:
sich nicht [genau] bestimmen, festlegen lassend:
ein undefinierbares Gefühl; undefinierbare Laute, Geräusche; die Farbe ist undefinierbar.
Syn.: unbestimmt, vage.

* * *

un|de|fi|nier|bar 〈a. [ụn-] Adj.〉 so beschaffen, dass man es nicht definieren, nicht erkennen, deuten kann, unbestimmbar; Ggs definierbar ● ein \undefinierbares Geräusch

* * *

un|de|fi|nier|bar [auch: 'ʊn… ] <Adj.>:
sich nicht, nicht genau bestimmen, festlegen lassend; so beschaffen, dass eine genaue Bestimmung, Identifizierung nicht möglich ist:
-e Laute, Geräusche;
eine -e Angst;
ein -es Gefühl;
die Farbe des Stoffes ist u.;
der Kaffee schmeckt u. (abwertend; nicht ganz einwandfrei).

* * *

un|de|fi|nier|bar [auch: '- - - - -] <Adj.>: sich nicht, nicht genau bestimmen, festlegen lassend; so beschaffen, dass eine genaue Bestimmung, Identifizierung nicht möglich ist: -e Laute, Geräusche; eine -e Angst; ein -es Gefühl; so 'ne Art Buletten mit -em Inhalt (Danella, Hotel 37); gescheiteltes Haar von -er Farbe (Chr. Wolf, Himmel 170); die Farbe des Stoffes ist u.; der Kaffee war, schmeckte u. (abwertend; nicht ganz einwandfrei).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • undefinierbar — a) ↑ unbestimmt (a). b) fragwürdig, nicht vertrauenerweckend. * * * undefinierbar:⇨unklar(1) undefinierbar→unklar …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • undefinierbar — un·de·fi·nier·bar, ụn·de·fi·nier·bar Adj; <Laute, Geräusche, Gerüche, ein Farbton> so, dass man sie nicht genau bestimmen oder identifizieren kann ≈ ↑unbestimmt (1) …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • undefinierbar — ụn|de|fi|nier|bar 〈Adj.〉 so beschaffen, dass man es nicht definieren kann; Ggs.: definierbar …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • undefinierbar — ụn|de|fi|nier|bar [auch ... ni:ɐ̯... ] …   Die deutsche Rechtschreibung

  • unklar — 1. a) dumpf, fließend, konturlos, nebelhaft, trübe, undeutlich, unkenntlich, unscharf, vage, verschwommen, verwaschen, verwischt, weich, wolkig; (geh.): schattenhaft, schemenhaft; (bildungsspr.): diffus, nebulös. b) allgemein [gehalten],… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Aperigraptos — (απεριγραπτός; griech. un umschrieben, un begrenzt; Gegenteil: perigraptos) bezieht sich in der Bedeutung undefinierbar auf das Unsichtbare und Unendliche (Transzendenz).[1] Dieser Begriff wurde im Zusammenhang mit dem Byzantinischen Bilderstreit …   Deutsch Wikipedia

  • BR-RJ — Rio de Janeiro Flagge Karte …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesstaat Rio de Janeiro — Rio de Janeiro Flagge Karte …   Deutsch Wikipedia

  • Daoismus — Dào Der Daoismus (chinesisch 道教 dàojiào ‚Lehre des Weges‘), gemäß anderer Umschriften auch Taoismus, ist eine chinesische Philosophie und Weltanschauung, und wird als Chinas eigene und authentische Religion angesehen. Seine historisc …   Deutsch Wikipedia

  • Daoistische — Dào Der Daoismus (chin. 道教, dàojiào „Lehre des Weges“), gemäß anderen Umschriften auch Taoismus, ist eine chinesische Philosophie und Religion und wird als Chinas eigene und authentisch chinesische Religion angesehen. Seine historisch gesicherten …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”